Druckgrafik
Vater, Abraham
Bruststück weit nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Kinn leicht angehoben, Blick etwas nach oben gerichtet, mit Allongeperücke, Mittelscheitel, weißem Halstuch, kragenloser Jacke, weitem Umhang über der Schulter, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung, die oben und rechts von einer Draperie halb verdeckt wird, aufgestellt auf einen Sockel mit Inschriftentafel, darauf eine lateinische Legende mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Unten links und rechts die Künstleradressen.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Wasserzeichen auf dem Blatt.; Das Blatt ist beschnitten.
Personeninformation: Dt. Arzt und Naturforscher Buchbesitz: SLUB Dresden
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03798/02 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
182 x 133 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
187 x 137 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
182 x 133 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Röschel, Johann Baptist: De eo, quod "theion" habetur in rebus naturalibus. - 1704
Publikation: Oratio funebris, quum Principi Emmanueli Lebrechto, Duci Saxioniae ... - 1704
Publikation: Dissertatio Regiae Magnae Britanniae Societati dicata ... - 1723
Publikation: Supplementum Catalogi plantarum sistens accessiones novas, quibus hortus ... - 1724
Publikation: Regii in Academia ad Albim musei anatomici Augustei Catalogus universalis. - 1736
Publikation: Syllabus plantarum potissimum exoticarum. - 1738
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Anatom (Beruf)
Medizinische Technik
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Wittenberg (Geburtsort)
Wittenberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jacob, [?] (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Müller, J. (Formhersteller)
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Jacob, [?] (Inventor)
- Müller, J. (Formhersteller)