Bauzeichnung

Flughafen Tempelhof - Bauteil B, 4. Obergeschoss Küchen

In den Jahren 1936 bis 1945 wurde der Neubau des Flughafens Tempelhof in der Planungsabteilung der Neubauleitung (NBL) konzipiert, die dem Reichsluftfahrtministerium unterstand und vom Architekten Ernst Sagebiel geleitet wurde. Wenngleich die Baustelle des Flughafens seit 1942 stillstand, wurde die Planung noch bis ins Jahr 1944 weitergeführt.

0Mit dem 4. Obergeschoss ist die Konstruktionsebene der Finsterwalder Fachwerkträger aus Stahlbeton auf Höhe +68,50m gemeint, die die enormen Spannweite der Abfertigungshalle von 30 Metern überbrückt. Auf dieser Ebene war auch die Küche für die Gaststätte auf selber Ebene angeordnet.

Bauteil B
Grundriss
4. Obergeschoss
Maßstab 1:100
Bl. Nr. 3307

Standort
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
Sammlung
Neubauleitung Flughafen Tempelhof (NBL)
Inventarnummer
P_GF_30005_06
Material/Technik
Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier

Bezug (was)
Architekturzeichnung
Bezug (wo)
Flughafen Berlin-Tempelhof

Ereignis
Herstellung
(wann)
19.06.1939
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wann)
30.04.1942
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Restaurierung
(wann)
2024
(Beschreibung)
Restauriert

Weitere Objektseiten
Förderung
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024
Rechteinformation
Archiv Flughafen Tempelhof
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv Flughafen Tempelhof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauzeichnung

Entstanden

  • 19.06.1939
  • 30.04.1942
  • 2024

Ähnliche Objekte (12)