- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham WB 3.21
- Maße
-
Höhe: 321 mm (Platte)
Breite: 167 mm
Höhe: 359 mm (Blatt)
Breite: 232 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3; Blanda Charis diuina ... nodo constringit aheno.[Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J.Matham]II.15.147
Teil von: Die sieben Tugenden, J. Matham und J. Saenredam nach H. Goltzius, 7Bll., NHD [17, Jacob Matham].II.14.145-149 u. NHD [24, Hendrick Goltzius].III.162.491-497
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Christus am Kreuz
Frau
Kind
Vogel
Wappenschild
Caritas
Nest
Küken
Nische
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1593
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Matham, Jacob (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1593