Sachakte

Reformierte Pfarrstelle zu Baerl (Kreis Rheinberg)

Enthaeltvermerke: Besetzung der Pfarrstelle nach Versetzung des Predigers Essler nach Kapellen: Bewerbungen, Unterschriftenaktion und abgegebene Stimmen der Gemeinde für den Prediger Degen aus Kelzenberg, Rolle der Beiträge der evangelisch–reformierten Pfarrgenossen zu Baerl zum Supplementgehalt des künftigen Predigers (Namenliste); Revidierte Artikel des Konsistorialreglements über die Besetzung der Pfarrstellen; Klagen gegen den Pastor Degen in Kelzenberg 1812 sowie gerichtliche Verurteilung 1813; Unterschriften der Mitglieder der evangelisch-reformierten Gemeinde zu Kelzenberg für Degen (Bl. 206); Wahl des Kandidaten Heinrich Esch aus Vluyn zum Pfarrer – Ungültigkeit der Wahl wegen Nicht-Besitz des gesetzmäßigen Alters, Dispens erteilt Sack nicht; Neuwahl: die 1. Neuwahl (Johann Mathias Stapelman, Kandidat der Theologie und Rektor der lateinischen Schule zu Moers) von März 1815 wird ebenfalls für ungültig erklärt durch den Staat (Nebenbemerkung: der Band bricht ab, ohne daß der Pediger endgültig gewählt worden wäre); Auslagen des Küsters für die erste (ungültige) Wahl

Archivaliensignatur
AA 0635, 1294
Alt-/Vorsignatur
IV. Division 54 Nr. 5

Kontext
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein >> 9. Generalgouvernementskommissariat im Roerdepartement zu Aachen >> 9.5. IV. Division: Allgemeine Verwaltung >> 9.5.14. Kirchen und Schulen >> 9.5.14.5. Kreis Krefeld
Bestand
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein

Provenienz
Dummy
Laufzeit
1814 - 1815

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Dummy

Entstanden

  • 1814 - 1815

Ähnliche Objekte (12)