Sachakte
Entfremdung ritterschaftlicher Güter in die Tote Hand (bzw. das jus retractus der Ritterschaftsmitglieder)
Enthält u.a.: entsprechender Erlass Kaiser Leopolds I. an die Ritterschaft im Breisgau und in Schwaben 1684 Mai 9 (Abschrift)
Enthält u.a.: Veräußerung der ritterschaftlichen Herrschaft Laupheim an den Deutschorden
Enthält u.a.: v. Waldenburg genannt Schenckern gegen das Kloster St. Mariae Magdalenae-Wehrt oberhalb Koblenz, nach 1718
Enthält u.a.: Karl VI. erteilt der schwäbischen Reichsritterschaft das privilegium juris retractus 1718 Januar 24 (beglaubigte Kopie)
Enthält u.a.: Freiherr v. Löw zu Steinfurt gegen die Abtei Ilbenstadt 1720
- Archivaliensignatur
-
F 1, 6/16
- Kontext
-
Mittelrheinische Reichsritterschaft >> 1 Allgemeines >> 1.3 Stellung, Aufbau, Einrichtung der Reichsritterschaft, auch Rechtsfragen
- Bestand
-
F 1 Mittelrheinische Reichsritterschaft
- Laufzeit
-
1684-1720
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1684-1720