Koloniale Kontexte in der Bibliothek. Vernetzen, Erschließen, Bereitstellen
Der Beitrag thematisiert die Rolle von Bibliotheken in den gesellschaftspolitischen Debatten zum Umgang mit der (deutschen) Kolonialgeschichte und ihren Wirkungen. Konkret werden die Vernetzung von Initiativen im Netzwerk Koloniale Kontexte, die Vokabular- und Normdatenarbeit sowie der Umgang mit Forschungsdaten indigenen Ursprungs vor dem Hintergrund ethisch-politischer Fragestellungen dargestellt.
Abstract: The article addresses the role of libraries in socio-political debates on the history of (German) colonialism and its effects up to the present. In particular, the collaboration of initiatives in the network Colonial Contexts, the work on vocabulary, and authority files as well as the handling of research data of indigenous origin are presented against the background of ethical-political questions.
- Alternative title
-
Colonial Contexts in the Library. Networking, Indexing, Making Available
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Koloniale Kontexte in der Bibliothek. Vernetzen, Erschließen, Bereitstellen ; volume:48 ; number:2 ; year:2024 ; pages:302-310 ; extent:9
Bibliothek ; 48, Heft 2 (2024), 302-310 (gesamt 9)
- DOI
-
10.1515/bfp-2023-0036
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2408021926008.604749486988
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.