- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FBLépicié AB 3.12
- Maße
-
Höhe: 148 mm (Platte)
Breite: 98 mm
Höhe: 152 mm (Blatt)
Breite: 112 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ANTOINE WATTEAU de L'Acad. Royale de Peinture. Né à Valenciennes ... denviron 37 às. [Inschrift]; Se ipsum Pinx.; B. Lépicié Sculp. [Künstler]; AParis chez Odieuvre ... la belle Image. C.P.R. [Verlegeradresse, Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF-18, S. XIV.394.45
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.538.30
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 22488
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2005, S. S. 28f, Kat. 6
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstler
Maler
Mann
Palette
Porträt
Staffelei
Gemälde
Perücke
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1736-1755
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2005, HAUM: ...von sanften Tönen bezaubert! Antoine Watteau - "Venezianische Feste"
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1736-1755