Urkunde
Abt Werner, Prior Helmung, Gottschalk cellerarius, Konr. v. Twiste camerarius, Heinr. Süsemede, Konr. von Kassel, Heinr. Fabri d. ä., Joh. von Gra...
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 27, 408
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Entwurf, Perg.,mit mehrfachen Änderungen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta anno a nativitate domini 1420 indictione 13. die 12. mensis Julii pontificatus Martini pape quinti anno tercio.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Werner, Prior Helmung, Gottschalk cellerarius, Konr. v. Twiste camerarius, Heinr. Süsemede, Konr. von Kassel, Heinr. Fabri d. ä., Joh. von Gran (Grahen), der gen. Camerman, Hartmann von Corbach (Corbeke), Heinr. Rymberti und Heinr. Fabri d. j. Mönche und Konventualen des Kl. Hasungen waren im Kapitel versammelt, als Werner eine Appellation in ihrer aller Namen den Notar Hartmud Fabri Kleriker übergab gegen ein Urteil, das am päpstl. Hofe für Joh. Schützeberg den angeblichen Pfarrer von Schützeberg und Wolfhagen gegen das Kloster gefällt worden sei und worin darauf verwiesen wurde, dass diese Pfarrei seit vielen Jahren ihrem Kloster einverleibt sei, die angeblichen Prokuratoren des Klosters aber Arnold Cleyne und Joh. Wever nicht berechtigt gewesen seien sich in dieser Sache für Vertreter des Klosters auszugeben, auch sich durchaus parteiisch für Joh. Schützeberg gezeigt hätten. Daher halten sie alle jene Verhandlungen ebenso wie den auf irrigen Voraussetzungen beruhenden Spruch des Kardinals Antonius für ungiltig und appellieren an den Papst.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Joh. Drossel Pleban in Weimar (Wimar) [hiernach stand im Entwurf anfangs noch Mangold, ständiger Vikar in Schützeberg. Sein Name wurde gestrichen und dafür der des Joh. Fumpersen nachgetragen], Heinr. Druckverling Priester und Joh. Fumpersen.
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1400-1424
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1420 Juli 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:44 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1420 Juli 12