Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Die Lindenwirtin.
Ein Mann - möglicherweise eine Student - sitzt an einem Tisch unter einem Baum und hält ein Weinglas in der Hand. Eine junge Wirtin steht vor dem Tisch und unterhält sich mit dem Mann. Im Hintergrund befindet sich der Gasthof der bekannten Lindenwirtin Ännchen Schumacher, hinter welchem auf einem Berg die Godesburg zu erkennen ist. Unterhalb der Szene wurde der vollständige Text des Liedes "Keinen Tropfen im Becher mehr" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0002329 (Objekt-Signatur)
2_2_2-025 (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technique
-
Karton; Autotypie (farbig)Typographie / Typendruck
- Inscription/Labeling
-
Ännchen-Haus mit Blick auf die Godesburg | Die Lindenwirtin. | Rudolf Baumbach. Keinen Tropfen im Becher mehr, Und der Beutel schlaff und leer, Lechzend Herz und Zunge. Angetan hat's mir dein Wein, Deiner Äuglein heller Schein, Lindenwirtin, du junge, Lindenwirtin, du junge. Und die Wirtin lacht und spricht: "In der Linde gibt es nicht Kreid' und Kerbholz leider. Hast du keinen Heller mehr, Gib zum Pfand dein Ränzel her, Aber trinke weiter, Aber trinke weiter." Tauscht der Bursch' sein Ränzel ein Gegen einen Krug voll Wein, Tät' zum Geh'n sich wenden. Spricht die Wirtin: "Junges Blut, Hast du Mantel, Stab und Hut; Trink und laß dich pfänden, Trink und laß dich pränden.' Da vertrank der Wanderknab' Mantel, Hut und Wanderstab, Sprach betrübt: "Ich scheide. Fahre wohl, du kühler Trank, Lindenwirtin, jung und schlank, Schönste Augenweide, Schönste Augenweide." Spricht zu ihm das schöne Weib: "Hast ja noch ein Herz im Leib, Laß mir's, trauter Wandrer!" Was geschah? - Ich tu's euch kund: Auf der Wirtin rotem Mund Brannte heiß ein andrer, Brannte heiß ein andrer. Der dies neue Lied erdacht, Sang's in einer Sommernacht Lustig in die Winde. Vor ihm stand ein volles Glas, Neben ihm Frau Wirtin saß Unter der blühenden Linde, Unter der blühenden Linde. (gedruckt, Vorderseite)
Aus: Rudolf Baumbach | "Lieder eines fahrenden Gesellen" | Stuttgart und Berlin | J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf. | Rheinlieder Nr. 3. F. (gedruckt, Rückseite)
- Classification
-
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Textedition
Gaststätte / Restaurant / Wirtshaus
Wein (Getränk)
Burg
Männerporträt / Männerdarstellung
Essen / Trinken
Freizeit
Frauenporträt / Frauendarstellung
Gastwirt / Gastwirtin / Hotelier / Hoteliere
Nacht
Baum
Volkslied < deutsch >
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Köln
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Rudolf Baumbach
- Event
-
Gebrauch
- (when)
-
nach 1905
- (description)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- Rudolf Baumbach
Time of origin
- nach 1905