Druckgraphik

Apoll und Coronis / Coronis ab Apolline per calumniam corvi transfigitur

Urheber*in: Baur, Johann Wilhelm; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JWBaur-Kopie AB 3.6
Other number(s)
2134 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 125 mm (Blatt)
Breite: 207 mm
Material/Technique
Radierung

Related object and literature
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 12, Kopie
Teil von: Metamorphosen Ovids, Kopien nach J. W. Baur, 151 Bll.
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach Radierung von J. W. Baur, Bl. 22

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Apoll
Landschaft
Musikinstrument
Rabe
Krähe
Coronis
ICONCLASS: weil eine Krähe die Untreue der Coronis verraten hat, macht Apollo aus den vormals weißen Krähen schwarze Vögel

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
Baur, Johann Wilhelm (Inventor)
Unbekannt (Stecher)
(when)
1641-1700
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)

Last update
2025-04-11T13:32:47+0200

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1641-1700

Other Objects (12)