Medaille

Eberbach, Walther: Und ob die Welt voll Teufel wär

Vorderseite: UND OB DIE / WELT VOLL T-EUFEL WAER. AE ligiert - Ein nackte geflügelte Gestalt nach rechts, dahinter ein Kreuz: Rechts und links eine zweizeilige Aufschrift. Darunter ein ligiertes Monogramm EW und Jahreszahl 1919.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. - Der Spruch bezieht sich auf die dritte Strophe von Martin Luthers Lied 'Ein feste Burg ist unser Gott', die lautet 'Und wenn die Welt voll Teufel wär ...'.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18235519
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 51 mm, Gewicht: 25.98 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Bezug (was)
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Deutschland
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
Baden-Württemberg
Heilbronn?
(wann)
1919
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1920
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/418

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1919
  • 1920

Ähnliche Objekte (12)