Urkunden

391

Regest: Vor den Bürgermeistern Johan Mutell und Bernt Wibbert und dem Rat der Stadt Beckum (Beckem) erscheinen Walter von Staden, Adam Grothauß, beide Bürgermeister zu Ahlen (Alen), Adam Crede, seine Frau Anna und Henrich Vodersack, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Andreas Kothen zu Beckum an Stelle seines Bruders David Kothen ein Haus und Hof mit dem kleinen Haus zwischen dem Kirchhof und dem Haus des Vikars Johan Guttyt. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 391
Formalbeschreibung
1) Ausfertigung, Pergament 38 x 19 cm, die Urkunde ist durch Wasser in der rechten unteren Hälfte stark beschädigt, Textverluste; anhängendes Stadtsekret. Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 391

2) Abschrift.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum A 35, Bl. 28' 30

3) Abschrift.

LAV NRW W, Fürstbistum Münster, Hofkammer XII i 3, Bl. 31

Bemerkungen
ahm montage nach dem suntage Invocavit

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1575 Februar 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1575 Februar 21

Ähnliche Objekte (12)