Druckgrafik
Callandreau, Octave
Lichtdruck nach einer Fotografie mit Bruststück nach vorn, Kopf im Dreiviertelprofil nach rechts gewandt, mit kurzem Haar, kurzem Bart, Hemd mit Stehkragen, breitem Querbinder, Weste und dunklem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld.
Bemerkung: Unter dem Porträt auf das Blatt gedruckt der Name des Dargestellten und seine Lebensdaten.; Das Porträtblatt wurde auf ein größeres, grünes Blatt geklebt.; Auf der Rückseite ein weißer Aufkleber, darauf handschriftlich mit Bleistift: "64/1".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14795 (Bestand-Signatur)
KS 00006/443 (Altsignatur)
- Maße
-
117 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
226 x 160 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Thomas, Oswald: Astronomie. - 1942
Publikation: Ampère, André M.: Description d'un appareil electro-dynamique. - 1826
Publikation: Ampère, André M.: Mémoire sur une nouvelle experience electro-dynamique. - 1825
Publikation: Ampère, André M.: Mémoire sur quelques nouvelles propriétés des axes permanens de ro*. - 1823
Publikation: Ampère, André M.: Mémoires sur l'action mutuelle de deux courans électriques, sur cel*. - s.a.
Publikation: Ampère, André M.: Recueil d'observations électro-dynamiques. - 1822
Publikation: Ampère, André M.: Théorie des phénomènes électro-dynamiques. - 1826
Publikation: Ampère, André M.: Exposé des nouvelles découvertes sur l'électricité et le magnéti*. - 1822
Publikation: Ampère, André M.: Précis de calcul dîfférentiel et de calcul intégral. - o. J.
Publikation: Ampère, André M.: Naturliches System aller Naturwissenschaften. - 1844
Publikation: Ampère, André M.: Journal et correspondance. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wo)
-
Angoulême (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1904 - 1910
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Astronomische Bildersammlung des Astronomen Oswald Thomas (1887-1963) (KS 00006/443, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1904 - 1910