Urkunde
1.) Das Dorf Kleinvach [Stadtteil von Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kr.], gelegen über Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-M...
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 9520
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Nether, Nr. 1
A I u, von Nether sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Reinhard von Netra
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Dorf Kleinvach [Stadtteil von Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kr.], gelegen über Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) ein Hof zu Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) anderthalb Hufen Land zu Wanfried [Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 4.) zwei Burglehen auf der Burg Fürstenstein [Burg in der Gemarkung Albungen, Stadt Eschwege, Werra-Meißner-Kr.], wovon eines ehemals der verstorbene Reinhard Keudell als Lehen besessen hatte; 5.) ein Burglehen zu Sooden [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] vor Allendorf, welches aus drei Pfund Heller Allendorfer Währung besteht.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Reinhard von Netra
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe N >> Na-Ni >> Netra, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1441 Mai 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:45 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1441 Mai 24