Archivale
Familienforschung
Enthält: s/w-Abzüge abfotografierter Kirchenbücher mit Heirats- und Verstorbeneneinträge 1642-1736 Darin: zwei s/w-Abzüge und Mikrofilme: Legat von 1736 zur Förderung der Schulbildung von Frau Rosina Dümmlerin (Urgroßmutter des Verlegers) in Mikrofilmbogen 4.2 Tasche 1 und ein s/w-Abzug der St. Petri-Kirche in Oberhausen (Geburtsort des Großvaters Johann Christoph Dümler) sowie zwei s/w-Abzüge eines Grabsteines, der sich an der Außenwand der Kirche befindet
- Archivaliensignatur
-
SN 52, 223
- Bemerkungen
-
Umfang: 4 Teile
- Kontext
-
NL Fa. Dümmler-Verlag >> 1. Verlagsunterlagen >> 1.7 Bild- und Tonmaterial >> 1.7.1 Fotografien und Fotokopien >> 1.7.1.3 Dümmler-Chronik und Jubiläum
- Bestand
-
SN 52 NL Fa. Dümmler-Verlag
- Laufzeit
-
[1. H. 20. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [1. H. 20. Jh.]