Archivale
Ehrenbürgerrecht: Verleihung (auch Vorhaben)
Johann Baptist von Hofstetten (1819), Ignaz Döllinger (1870), Eugen Schneider (1872), Max von Pettenkofer (1872), Freiherr von Weveld (Ehrenbürger der Vorstadt Au) (1832.1842), Lehrer Oswald (Ehrenbürger zu Sendling) (1872), Graf Adolf von Schack (1877), Anfragen anderer Städte wegen Verleihung des Ehrenbürgerrechts (enthaltend Listen der Münchner Ehrenbürger und Inhaber der goldenen Bürgermedaille) (1878-1887), Ergänzung der Tafeln mit den Namen der Ehrenbürger und Träger der goldenen Bürgermedaille im Saal des alten Rathauses (1890-1896), Hugo von Ziemssen (Dankschreiben) (1899), Verzeichnis der im südlichen Friedhof beerdigten Ehrenbürger (Stand 1902)
- Archivaliensignatur
-
BUR-0571
- Kontext
-
Bürgermeister und Rat >> 02 Vom Erlaß des Gemeindeedikts (1818) bis zum Ende des 2. Weltkrieges (1945) >> 02.04 Repräsentation, Ehrungen >> 02.04.02 Auszeichnungen >> 02.04.02.01 Ehrenbürger
- Bestand
-
BUR Bürgermeister und Rat
- Indexbegriff Sache
-
Bürgermedaille, Goldene
Ehrenbürger
Friedhof, südlicher
Rathaus, Altes, Saal
Südfriedhof
Städte
- Indexbegriff Person
-
Döllinger, Ignaz von
Hofstetten
Oswald, Lehrer
Pettenkofer, Max von
Schack, Adolf Graf von
Schneider, Eugen
Weveld, Freiherr von
Ziemssen, Hugo von
- Indexbegriff Ort
-
Au, Ehrenbürger
Sendling
Sendling, Ehrenbürger
- Laufzeit
-
1819, 1870-1902
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1819, 1870-1902