Akte
Schriftproben und Bestellungen zu Schreibmaschinenschriften
Die 1858 in Kreuzberg gegründete H. Berthold AG war in der Weimarer Republik eine der größten Schriftgießereien Europas und pflegte vielfältige Kooperationen mit Kunstschaffenden der Avantgarde (z.B. des Staatlichen Bauhaus). Die Akten aus der Abteilung Schriftschneiderei (1913-1945) beleuchten den Prozess des Schriftentwurfs und dessen Anpassung an den Bleisatz und liefern neue Impulse und Betrachtungsweisen im Bereich Typographie und Schriftentwicklung. Die Akte beinhaltet Vorgänge betreffend Schreibmaschinenschriften. Neben Registraturzetteln auf denen Bestellungen für den Maternverkehr vermerkt sind, befinden sich im Akt auch Probedrucke und Schriftmuster mit Korrekturen und Anmerkungen.
- Location
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Collection
-
Akten der H. Berthold AG aus der Abteilung Schriftschneiderei
- Inventory number
-
I.2.046 - 480
- Measurements
-
DIN A4
- Material/Technique
-
Papier
- Subject (what)
-
Bleisatz
Schriftgießerei
Typographie
Schriftart
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Mehringdamm 43 (Berlin-Kreuzberg)
- (when)
-
1923-1930
- (description)
-
Hergestellt
- Other object pages
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Deutsches Technikmuseum
- Last update
-
13.03.2025, 12:11 PM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akte
Associated
Time of origin
- 1923-1930