Medaille

Medaille von Philipp Heinrich Müller auf die Herzöge Rudolf August und Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg, 1687

Die Medaille war Teil der Neuenstädter Sammlung, die von den Herzögen aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt zusammengetragen wurde. Im Jahr 1729 erwarb Herzog Eberhard Ludwig reg. 1693-1733 aus der Hauptlinie des Hauses Württemberg die Neuenstädter Sammlung und integrierte sie in die Stuttgarter Kunstkammer. Sie zeigt: Vorderseite: Zwei Brustbilder hintereinander Rückseite: Trophäen und Herzogshut auf zwei Säulen

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 23176
Maße
Durchmesser: 53,5 mm, Gewicht: 55,12 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: D G RVD AVG ET ANT VLR D D BRVN ET LVN, im Armabschnitt: P H MVLLER Rückseite: DVOBVS FVLCHRIS SECVRIVS

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 23176
Günther Brockmann, 1985: Die Medaillen der Welfen, Bd. 1: Linie Wolfenbüttel Array, Köln

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Säule
Neuenstädter Sammlung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1687

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1687

Ähnliche Objekte (12)