Münze

Münze, Stater, Letztes Viertel des 5. bis erste Hälfte des 4. Jahrhunderts vor Christus

Vorderseite: Gorgonenhaupt.
Rückseite: Viergeteiltes incusum.
Erläuterungen: Neapolis, die deutsche Übersetzung lautet Neustadt, in Makedonien gehörte zu den Städten des Landes, die schon im 6. Jahrhundert mit der Prägung von Münzen begannen. Als Vorderseitenmotiv wählten sie in Neapolis ein Gorgonenhaupt, auch Gorgoneion genannt, dass nach der antiken Glaubensvorstellung böse Mächte abwehren sollte. Aus diesem Grund finden sich solche Häupter auch immer wieder auf militärischen Schilden. Vom Gewichtstandard her prägte man Statere aus, in Abgrenzung zu den Drachmen in Athen oder Süditalien. In diesem Fall handelt es sich um einen vollen Stater aus gutem Silber. Solch eine große Silbermünze hatte eine relativ hohe Kaufkraft und stellte auch das größte Silbernominal in Neapolis dar. Diese städtischen Prägungen wurden in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts langsam durch die immer bedeutender werdenden Münzen der makedonischen Könige, die Drachmen prägen ließen, verdrängt.
Authentizität: Original

Münze, Stater, Letztes Viertel des 5. bis erste Hälfte des 4. Jahrhunderts vor Christus | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Stater aus Neapolis mit Gorgoneion
Alternativer Titel
Stater, Letztes Viertel des 5. bis erste Hälfte des 4. Jahrhunderts vor Christus Neapolis (Thessaloniki); Makedonien
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
AA114
Maße
Durchmesser: 19,2 mm Gewicht: 9,85 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Stater (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Gorgoneion
Münzprägung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Neapolis (Thessaloniki) (Münzstand)
Makedonien (Münzstand)
(wo)
Neapolis (Thessaloniki) (Münzstätte)
Neapel (Münzstätte)
Neapolis (Thessaloniki) (Region)
(wann)
Letztes Viertel des 5. bis erste Hälfte des 4. Jahrhunderts vor Christus

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Neapolis (Thessaloniki) (Münzstand)
  • Makedonien (Münzstand)

Entstanden

  • Letztes Viertel des 5. bis erste Hälfte des 4. Jahrhunderts vor Christus

Ähnliche Objekte (12)