- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13377
- Weitere Nummer(n)
-
13377 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 570 x 420 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz und Rot über Bleistift, aquarelliert, allseitige Einfassungslinie mit Bleistift, auf cremefarbenem grundiertem Velinpapier; Wasserzeichen: J WHATMAN / 1855
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der rechten Blatthälfte (mit der Feder in Rot): Ich der Storch / Stell ich, der storch, zum erstenmal / mich zu besuch wo ein, / [...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2357)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Schnepfen- und Watvögel: Storch (+ ornamentale Darstellungen von Tieren)
Iconclass-Notation: Tiere als Überbringer von Kindern
Iconclass-Notation: Mutter mit Baby oder kleinem Kind
Iconclass-Notation: Wiege, Kinderbett
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1908 als Schenkung der Erben von Eduard Gustav May
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung