Buch

Jüdisches Bürgertum : Frau, Familie und Identität im Kaiserreich

Die Autorin unternimmt den Versuch, deutsche Geschichte, Frauengeschichte und jüdische Geschichte miteinander zu verbinden. Sie weist auf die zentrale Bedeutung hin, die Frauen in der Sozialgeschichte der deutschen Juden haben. Ihr Ziel ist zu zeigen, wie jüdische Frauen ihre Geschichte selbst gestalteten innerhalb der Grenzen, die ihnen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer ethnischen Zugehörigkeit und ihrer Klasse gesteckt waren. Ihre Studie beschränkt sich auf städtische bürgerliche Frauen. Quellen: jüdische Zeitungen, Schriften und Akten von Organisationen, Akten der jüdischen Gemeinden, statistische Erhebungen, Tagebücher, Erinnerungsliteratur u.a.

Identifier
GE-343
ISBN
3-930802-08-2
Umfang
403

Erschienen in
Kaplan, Marion A.. 1997. Jüdisches Bürgertum : Frau, Familie und Identität im Kaiserreich. Hamburg : Dölling und Galitz. S. 403. 3-930802-08-2

Thema
Jüdin
Kaiserreich
19. Jahrhundert
Hausarbeit
Ehe
weibliche Frömmigkeit
Erziehung
Familie
Antisemitismus
Hochschule
Studentin
Erwerbstätigkeit
Erster Weltkrieg

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kaplan, Marion A.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Dölling und Galitz
(wann)
1997

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Kaplan, Marion A.
  • Dölling und Galitz

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)