Urkunden

Hainrich Ponvechtel und seine Frau Kathrey verpfänden ihre Mühle, genannt die Pernerynn, die sie von Seydlein den Chiripekchen zu Lehen haben, an das Kloster Niedernburg. Zeugen: Fridreich Vorster, Ulreich Schreiber, Stephel und Pernhart die Liechtenawer(1), Simon von Prennschinkchen(2). S: Peter der Wenger

Fußnoten:
1) Lichtenau (Gde. Hauzenberg, Lkr. Passau ?)
2) Brennschinken (Gde. Hutthurm, Lkr. Passau)

Archivaliensignatur
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 211
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: anhangendes Siegel leicht beschädigt.

Überlieferung: Original

Sprache: dt.

Originaldatierung: an aller heiligen abent.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1360

Monat: 10

Tag: 31

Kontext
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Schuldbrief
Indexbegriff Person
Ponvechtel: Heinrich
Ponvechtel: Kathrey, Frau des Heinrich
Chirchpekcher: Seydlein der
Forster: Friedrich
Schreiber: Ulrich
Liechtenauer: Stephel und Pernhart
Prennschinken: Simon von
Wenger: Peter der
Indexbegriff Ort
Lichtenau (Gde. Hauzenberg, Lkr. Passau)
Brennschinken (Gde. Hutthurm, Lkr. Passau)
Richardsreut (Gde. Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau): Mühle, die Pernerin
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Förster

Laufzeit
1360 Oktober 31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1360 Oktober 31

Ähnliche Objekte (12)