Archivale

Kauf- / Rentenbrief

Vor dem Notar Georg Deitmar bekennen die Eheleute M. Henrich Deitmeringk, Bürger und Schuhmacher der Stadt Münster, und Sybille Fuistingh, daß sie von Else zur Stegge, Witwe Johan Tylbecke, 100 Reichs- oder alte Taler zu 6 Rt. jährl. Pension aufgenommen haben, unter Verpfändung ihrer Behausung und Stallung in Münster auf der Salzstraße zwischen den Häusern des Bürgermeisters Herding und dem Pennekamp, bzw. des darauf sprechenden Hausbriefes (anfangend: "Wy Official ordentlich Richter des hoves tho Münster", endend: "Gegeven im Jahr 1572 Oktober 18"). darunter: 1634 Mai 19 quittiert Sebyla Fustinck, Witwe Deitmarinck, daß sie zur Ablösung o. g. Rentverschreibung von Sebastian Osterhoff 100 Rt. erhalten hat. Unterschrift der Sebyla Fustinck. dabei: 2 Rechnungsbelege in gleicher Sache und Quittung vom 10.10.1633, daß Sebyla Fustinck, Witwe Henrich Deitmaringk von (Sebastian) Osterhoff 125 Rt. erhalten hat und damit eine Rentverschreibung über 100 GG. Kapital zu 5 GG. jährl. Rente aus ihrer Behausung auf der Salzstraße (anfangend: "Wir Official! deß hoffs zu Münster", endend: "gegeben im jahr 1572 Januar 6") bei Dietherich Kerckhoff abgelöst hat. Unterschrift des Dietherich Kerckhoff und der Sebyla Fustinck.

Archivaliensignatur
B-KR, KuR Nr. 273
Formalbeschreibung
Pap.Urk., Unterschrift des o. g. Notars und der Eheleute Hendrich Deitmarinck und Bele Fustinck.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Herman Holterman und Herman Bienhauß, beide Bürger der Stadt Münster.

Kontext
Kauf- und Rentenbriefe >> 1601-1700
Bestand
B-KR Kauf- und Rentenbriefe

Laufzeit
23. April 1631

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 23. April 1631

Ähnliche Objekte (12)