Kirche

Ev. Kirche (Kirche); Fuldabrück, Kasseler Straße 16

Die Dorfkirche wurde als Nachfolgebau einer mittelalterlichen Anlage errichtet. Der Baukörper lässt die Wiederverwendung älterer Fundamente vermuten. Die Trennung in ein rechteckiges Gemeindehaus und in einen schmäleren, polygonal geschlossenen Chorbereich deutet auf einen gotischen Vorgängerbau hin. Achteckiger Dachreiter mit quadratischem Fuß und Schweifkuppel. Der unverputzte Baukörper wird über ein Portal in der Giebelfront erschlossen. Der Abschlussbogen der Tür trägt die Jahreszahl 1714. Das Gebäude wird über seitliche Fensteröffnungen mit Korbbogenabschluss belichtet.Im Innenraum wird der Gemeindesaal durch einen Bogen vom Chorraum getrennt, der Gemeindesaal wird von einer Empore umschlossen. Über dem Eingangsbereich befindet sich ein Orgelprospekt mit geschnitzten Schleierbrettern und Zwickeln aus dem Jahr 1779.Das Areal um die Kirche, das ursprünglich als Friedhof diente, wird von einer teilweise erhaltenen Sandsteinmauer umschlossen, innerhalb steht der steinerne Gerichtstisch.Die Kirche ist Kulturdenkmal aufgrund ihrer ortsgeschichtlichen und künstlerischen sowie städtebaulichen Bedeutung wegen der Betonung ihrer Lage durch die Einrahmung mit flankierenden Gebäuden.

Kasseler Straße 16, ev. Kirche | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kasseler Straße 16, Fuldabrück (Bergshausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche

Ähnliche Objekte (12)