Archivale
Anlage von Steinkohlegruben im ingelfingischen und in neuensteinischen Landesteil der Grafschaft Hohenlohe: bei Hermersberg, Öhringen und Hollenbach.
Enthält u.a.: Verzeichnisse der Gewerken oder Aktionäre (mit Angaben zu den jeweils gezeichneten Anteilen), Statuten der Gewerkschaften.
Darin: J. G. Glenck, Hofrat und Salinendirektor: "Mineralogische Erklärung, worauf die Anlage hohenlohscher Kohlengruben beruhet", gedr. Frankfurt/M., 1795 (2 Exempl.); Friedrich Ludwig Erbprinz von Hohenlohe-Ingelfingen, erteilt dem Salinendirektor Glenck die Direktion der zu errichtenden Gruben-Konsortien und legt die zu vergebenden Anteile (Kuxen) sowie die Bedingungen für den Abbau fest, Guntersblum 1794 (Druck, 2 Exempl.).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 50 Bü 2583
- Former reference number
-
V/9, 12
- Extent
-
1 Bü, 1 cm
- Context
-
Schlossarchiv Weikersheim >> 3. Kameralangelegenheiten >> 3.6 Wirtschaftsbetriebe und Nutzflächen >> 3.6.9 Bergbau und Steinbrüche
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 50 Schlossarchiv Weikersheim
- Date of creation
-
1794-1796
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1794-1796