Sachakte
Forstverwaltung zu Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Verstöße des Grenzförsters zu Westernohe, Theiß, gegen die Forstordnung, 1732
Enthält u.a.: Anmaßung der Verfügungsgewalt über den Oberförster Hansen und den Oberjäger Peter Starck in Hadamar durch den ehemaligen Oberjägermeister du Marnay, 1735
Enthält u.a.: Rechnungslegung der Oberförsterei Hadamar, 1735-1736
Enthält u.a.: Untersuchungen um ein erlegtes Wildschwein im Kurfürstentum Trier bei einer Hubertusjagd, 1736
Enthält u.a.: Verbot zur Ausfuhr von Holz, 1736
Enthält u.a.: Ruinierung des Hochgewälds, 1737
Enthält u.a.: Widerrechtliche Jagd des Oberhofmeisters von Brzinski, 1737
Enthält u.a.: Widerrechtliches Jagen und Holzhauen des Johannes von Steinbach, 1736
Enthält u.a.: Widerrechtliches Holzhauen durch den jungen Schmidt aus Lahr, 1735
Enthält u.a.: Widerrechliche Fischerei in den herrschaftlichen Waldungen durch Anton und Jakob Burckard sowie den Oberhofmeister Brzinski, 1737
Darin auch: Erkrankung des Pfarrers Joseph Orth in Obertiefenbach, 1736
- Archivaliensignatur
-
171, F 895
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.2 Teilgrafschaften, Teilfürstentümer >> 3.2.4 Nassau-Hadamar >> 3.2.4.18 Landwirtschaft und Forsten
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1732-1738
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1732-1738