Journal article | Zeitschriftenartikel

Generationale Perspektive und Intersektionalität: Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung als Analyse, Advokation und Marginalisierung

Der Beitrag sichtet, wie Konzepte der Ungleichheit bisher mit einer generationalen Perspektive auf Kindheit verbunden wurden und in der weiteren Forschung zu verbinden wären. Argumentiert wird, dass die Kindheitsforschung durch die Konzentration auf Kindheit als Strukturelement der Gesellschaft und Teil einer generationalen Ordnung einen eigenständigen und produktiven Zugang gefunden hat. Die Forderung des Intersektionalitätsansatzes, die Konstellationen zu berücksichtigen, die sich in der Überschneidung von Dimensionen der Benachteiligung ergeben, ist dennoch wichtig. Es gilt jedoch, sich auf Dimensionen zu konzentrieren, die die machthaltigen Prozesse der Strukturierung von Kindheit fokussieren. Dies ist auch mit Blick auf die Auswirkungen sozialwissenschaftlicher Forschung auf die Kinder erforderlich.
This article scrutinizes different concepts of inequality in regard to their usefulness in a generational approach towards children and childhood. Childhood research conceives of childhood as a structural element and part of society’s generational order thereby providing a specific and fertile approach. The intersectionality approach on the other hand implicates an important challenge with its claim to consider intersections of status lines and specific disadvantages they create. However, childhood research will be well advised to concentrate on dimensions that give insight into the powerful processes structuring childhood and the generational order. This is as well required in regard to the effects social research may produce for children.

Generationale Perspektive und Intersektionalität: Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung als Analyse, Advokation und Marginalisierung

Urheber*in: Bühler-Niederberger, Doris

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Generational perspective and intersectionality: social scientific childhood research as analysis, advocation, and marginalization
ISSN
2193-9713
Extent
Seite(n): 155-167
Language
Deutsch
Notes
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 14(2)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Intersektionalität
Kindheit
Generation
soziale Ungleichheit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bühler-Niederberger, Doris
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63322-3
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bühler-Niederberger, Doris

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)