Journal article | Zeitschriftenartikel

Assortative mating by ethnic background and education among individuals with an immigrant background in Sweden

"In diesem Beitrag werden die Determinanten des nach ethnischen und Bildungsgesichtspunkten ausgerichteten Assortative Mating bei Individuen mit Migrationshintergrund in Schweden untersucht, indem die Rolle individueller und elterlichen Charakteristika sowie die des Heiratsmarktes in den Blick genommen werden. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein höheres Niveau des für das Aufnahmeland spezifischen Humankapitals die Wahrscheinlichkeit ethnischer Endogamie sinken und die Wahrscheinlichkeit der Bildungshomogamie steigen lässt. Gelegenheitsstrukturen, hier gemessen anhand der Geschlechterratio und der relativen Größe der ethnischen Gruppe, sind jedoch positiv mit beiden Typen des Assortative Mating korreliert. Elterliche Partnerauswahl (nach ethnischen oder Bildungsaspekten) als ein Maß für die ethnische Gruppenidentität erhöht die Wahrscheinlichkeit des Assortative Mating. Ein Vergleich marginaler Effekte nach dem Geschlecht legt nahe, dass die durch die Ethnizität und das Bildungsniveau definierten sozialen Grenzziehungen auf dem Heiratsmarkt von den Männern mit der Akkumulation von örtlichem und allgemeinem Humankapital - relativ gesehen - leichter überschritten werden können. Ebenso gilt, dass der Einfluss der Gruppenidentität für Frauen von größerer Bedeutung ist, wenn Eheschließungen auf der Grundlage der Ethnizität erfolgen und dass dieser Einfluss dann für die Männer wichtiger ist, wenn die Eheschließungen auf der Grundlage des Bildungsniveaus erfolgen." (Autorenreferat)

Assortative mating by ethnic background and education among individuals with an immigrant background in Sweden

Urheber*in: Celikaksoy, Aycan; Nekby, Lena; Rashid, Saman

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Assortative Mating nach ethnischen und Bildungsgesichtspunkten bei Individuen mit Migrationshintergrund in Schweden
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 65-88
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 22(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Migration
Schweden
Migrant
Einwanderung
Partnerwahl
Ethnizität
Bildungsniveau
Humankapital
Eltern
geschlechtsspezifische Faktoren
Mischehe
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Celikaksoy, Aycan
Nekby, Lena
Rashid, Saman
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-354854
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Celikaksoy, Aycan
  • Nekby, Lena
  • Rashid, Saman

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)