Archivale

Mahzor Ashkenaz zu Yom Kippur

Enthält: Das Fragment beginnt mit einem Ausschnitt aus dem Rahmen der Selihot im Abendgebet an Yom Kippur entsprechend dem ashkenazischen Ritus. Vgl. D. GOLDSCHMIDT: Mahzor Ashkenaz Yom Kippur, Jerusalem 1970, S. 48.

Darin: Pergament · 1 Blatt · 22 x 35 cm · Ashkenaz · 14. Jh.

Aus der Mitte eines Blattes geschnitten, der unten folgende Teil diente als Umschlag für Kastenrechnungen 1635. Schriftspiegel 21 cm breit, es sind 18 Zeilen erhalten, ashkenazische Quadratschrift mit Vokalisation und rafe-Strichen, große Initialwörter, die Gebetstexte sind kleiner geschrieben als der Piyut verso. Diente als Umschlag der Felsberger Kastenrechnungen 1634, vgl. Aufschrift recto links unten (gegen die hebräische Schreibrichtung). Dort auch moderner Accessions-Stempel Acc. 1910-32. Aus derselben Handschrift sind die Umschlage der Kastenrechnungen 1629-1635 gemacht. Das Blatt folgte in der Originalhandschrift unmittelbar auf das Blatt, das als Umschlag für die Kastenrechnungen 1629 verwendet wurde.

VOHD VI.2, Nr. 308, S. 221.

Digitalisierung: Landeskirchliches Archiv Kassel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Landeskirchliches Archiv Kassel, J 18 360
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: J 18 360
Formalbeschreibung
Ort: Felsberg

Kontext
Sammlung Einbandfragmente EKKW
Bestand
J 18 Sammlung Einbandfragmente EKKW

Provenienz
Kastenkastenrechnung 1634
Laufzeit
[14. Jh.]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2023, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kastenkastenrechnung 1634

Entstanden

  • [14. Jh.]

Ähnliche Objekte (12)