Zeichnung
Uniformbild, Dragoner der dänischen Armee (1848-1851)
Dragoner der dänischen Armee um 1848 mit Helm, Degen und Gewehr bei Fuß von hinten. Die Dragoner unterschieden sich in leichte und schwere Dragoner, jedoch gehörten beide Truppengattung zur schweren Kavallerie (Schlachtenkavallerie). Die Bewaffnung bestand aus Säbel, Pistole und Karabiner mit Bajonett, sodass sie auch als Infanterie eingesetzt werden konnten.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
8 U 2-5
- Weitere Nummer(n)
-
B 213-1954 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Karton; Bleistift (aquarelliert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert Wo: u. r. handschriftlich Was: hm
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Dänische Truppen 1848-51
Signatur: betitelt Wo: u. r. Was: Dragoner 1848
Signatur: Wo: u. l. Was: liegender Zirkel, zwischen den Schenkeln FSS DIPLOM
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: ganzfiguriges Porträt
Ikonographie: Kavallerie, Reitertruppen (Zusatz)
Ikonographie: Soldat
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Marxen, Herbert (Künstler)
- (wann)
-
um 1939
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Marxen, Herbert (Künstler)
Entstanden
- um 1939