Journal article | Zeitschriftenartikel

Radikal Online - Das Internet und die Radikalisierung von Jugendlichen: eine Metaanalyse zum Forschungsfeld

Der Beitrag befasst sich mit dem Einfluss des Internets auf Meinungsbildungsprozesse in Gestalt von Radikalisierung Jugendlicher in Deutschland. Dafür wird in einer metaanalytischen Vorgehensweise das Forschungsfeld zu Online-Radikalisierung im deutschen Forschungsdiskurs, ergänzt durch relevante internationale Befunde, genau sondiert und aufgeschlüsselt. Wie sich zeigt, ist das bestehende Wissen dazu äußerst bruchstückhaft; lediglich einzelne Facetten wurden im komplexen Zusammenwirken vieler Faktoren eines Radikalisierungsverlaufs bisher untersucht. Um mehr über die Hintergründe zu Online-Radikalisierung Jugendlicher zu erfahren, besteht die Notwendigkeit eines interdisziplinären und multimethodischen Vorgehens, zu dem insbesondere die Kulturanthropologie mit ihren Methoden und emischen Perspektiven auf lebensweltliche Zusammenhänge einen wichtigen Beitrag leisten kann. Die vorliegende Metaanalyse bietet neben einer theoretischen Fundierung und begrifflichen Einordnung eine strukturierte Statusaufnahme und Auswertung der aktuellen Forschungslandschaft zu der Rolle des Internets auf die Radikalisierung von jungen Menschen. Die Arbeit identifiziert Erkenntnisse und zeigt aktuelle Forschungsdesiderata auf. Die vorliegende Studie bietet somit einen systematischen Überblick über die deutsche Forschungslandschaft und kann als Grundlage für weitere Forschung auf diesem Bereich genutzt werden.

Radikal Online - Das Internet und die Radikalisierung von Jugendlichen: eine Metaanalyse zum Forschungsfeld

Urheber*in: Knipping-Sorokin, Roman; Stumpf, Teresa

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
kommunikation @ gesellschaft, 19

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Forschungsarten der Sozialforschung
Internet
Online-Medien
Jugendlicher
Meinungsbildung
Radikalisierung
Bundesrepublik Deutschland
Forschungsstand
Forschungsansatz
Kulturanthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knipping-Sorokin, Roman
Stumpf, Teresa
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60463-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Knipping-Sorokin, Roman
  • Stumpf, Teresa

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)