Urkunden

Marquart von Erolzheim verkauft dem Abt und Konvent von Rot seinen Hof zu Oberopfingen um 19 Pfund Konstanzer Münze. Bürgen und Zeugen des Kaufs sind Heinrich von Nordholz, sein Bruder, Ulrich, sein Bruder,und Heinrich, seines Bruders Sohn, und zwar auf 12 Jahre. Wird dem Kloster der Besitz des Hofes streitig gemacht, so soll der Verkäufer dieses verteidigen. Geschieht dies nicht innerhalb eines Monats, so sollen 2 der Bürgen, dauert es aber länger als einen Monat, so sollen alle Bürgen nach Memmingen in Geiselhaft gehen. Wird dem Kloster der Hof aber entfremdet, ohne daß der Verkäufer dem wehrt, so verpflichtet er sich, ein gleich gutes Gut im Aargau zu stellen.Siegler: Der Aussteller. 1291, an St. Agnes Tag, Memmingen. Zeugen: Konrad der Motze, Hermann der Ritter, Konrad Kälbelin, Konrad Phöselin, Kunz Alber, Hermann von Beuren, Konrad Knetstuhl, Bürger zu Memmingen. Orig. Perg., 1 S. fehlt. abgedruckt bei Stadelhofer I, 135/6 und WUB IX, 419.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 8

Kontext
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> V. Beziehungen zu weltlichen benachbarten Herrschaften >> 1. Verträge und Streitigkeiten mit benachbarten weltlichen Herrschaften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexbegriff Person
Alber, Kuntz; Bürger, Memmingen
Beuren, Hermann von, Bürger, Memmingen
Erolzheim, Marquart von, um
Kälbelin, Konrad, Bürger, Memmingen
Knetstuhl, Konrad; Bürger zu Memmingen
Motze, Konrad, Bürger, Memmingen
Nordholz, Heinrich der Jüngere von
Nordholz, Heinrich von
Nordholz, Ulrich von
Phöselin, Konrad, Bürger, Memmingen
Ritter, Hermann, Bürger, Memmingen
Indexbegriff Ort
Oberopfingen : Kirchdorf an der Iller BC

Laufzeit
1291 Januar 21

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1291 Januar 21

Ähnliche Objekte (12)