Archivale
Benutzung von Fabriken und größeren Räumlichkeiten zu Kriegszwecken. GenSpez.
Enthält: Anmeldungen von freien Räumen durch verschiedene Firmen (Mannschafts-, Lazarettzwecke), jeweils mit kleinen Lageskizzen (u. a. Räume in der stillgelegten Fabrik im Kirschgarten 1 der Konservenfabrik Joh. Braun A.G. Pfeddersheim; Zornstr.11, Rheinische Möbel-Industrie Jean Merkel; Gaustr. 56, Oel- und Fettfabrik Geil & Schad; Mainzerstr. 162, Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann); Bereitstellung des Saalbaus Worrett durch die Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengesellschaft; Beschaffung von Räumen zur Einlagerung von Getreide, Übersicht über vorhandene Schüttböden, Silos, Räume für gesacktes Gut im Lagerhaus der städt. Hafendirektion; Überlassung von Schulhäusern zu Lazarettzwecken (mit Auszug aus dem Protokoll über die Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung vom 16.10.1918 [Westendschule als Reservelazarett, andere Schulhäuser für evtl. Einquartierungen])
Darin: Briefkopf (mit Abb.): Konservenfabrik Joh. Braun A.G.
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00906
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Lebensmittelversorgung
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1914, 1918
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1914, 1918