Bestand

Versorgungshaus für alte Leute (Zimmermann'sche Stiftung) - mit Kreidelstift, Karoline-Sabine-Stift (Bestand)

Bestandsgeschichte: 1850/51 Stiftung der Geschwister Elise und Philipp Zimmermann für eine Altersversorgungsanstalt
1.9.1852 Eröffnung des Versorgungshauses in der Adlerstraße, zu-nächst mit 2 Zimmern und einer Küche
1858 Neubau an der Dotzheimer Straße 31
1869/70 Erweiterung
1888 Testament des Verlagsbuchhändlers Christian Wilhelm Kreidel, u.a. zugunsten des Versorgungshauses für alte Leute
1.7.1893 Verlegung des Versorgungshauses für alte Leute in den Neu-bau am Schiersteiner Weg mit Raum für 80 Personen
1894 Ankauf der Villa Walkmühlstraße 33 (Kreidelstift), anschlie-ßend Erweiterung, 1904 Vergrößerung durch einen Neubau; 1943/45 durch Fliegerangriffe zerstört, 1949 erster Bauab-schnitt des Wiederaufbaus fertiggestellt
1894/95 Bau des Theodorhauses (auch: Theodorenhaus) in Eppenhain aus Mitteln einer Spende von Theodore Freifrau von Knoop zum Andenken an ihren verstorbenen Sohn Theodor; um 1935 geschlossen, 1937 verkauft
1897 Tod von Rudolf Julius Mathias Ganzenmüller: testamentarische Stiftung des Hauses Stiftstraße 11 zu einem Heim für unbemit-telte Jungfrauen und Witwen ("Caroline- und Sabine-Stiftung" bzw. Karoline-Sabine-Stift nach seiner Frau und seiner Tante Sabine Heyme)
21.7.1971 Aufhebung der Zimmermann'schen Stiftung

Findmittel: Repertorium von 2002, in: Sammelrepertorium V 41 - V 47.
Datenbankerschließung in FAUST/Arcinsys seit 2020

Bestandssignatur
V 44
Umfang
12 Mappen 1851-1971 0,2 lfd.m

Kontext
Stadtarchiv Wiesbaden (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Privata >> 4.2 Vereine, Verbände, Parteien

Bestandslaufzeit
1851-1971

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1851-1971

Ähnliche Objekte (12)