Akten allgemein

Grundrisse (z.T. auch Aufrisse) der Schulhäuser im Untermainkreis 1833, Schulorte in den Landgerichten Rothebuch, Schweinfurt, Volkach, Weihers, Werneck, Würzburg, Stadt Würzburg l.M.; dann in den Herrschaftsgerichten Amorbach, Kleinheubach, Kreuzwertheim, Miltenberg, Remlingen, Rothenfels, Rüdenhausen, Sommerhausen, Sulzheim, Tann, Wiesentheid.

enthält u.a.: Enthält:
Landgericht ä.O. Rothenbuch (Landratsamt Lohr): Bischbrunn (1833), Hain (1833), Heigenbrücken, Neudorf (Kilian Oberle, Zimmermeister), Heinrichsthal, Jakobsthal, Hessenthal (Stürmer, Maler zu Hessenthal), Krausenbach (Michael Wolz), Laufach, Neuendorf (Michael Wolz, Zimmerer), Neuhütten, Rothenbuch, Waldaschaff, Weibersbrunn, Wiesthal, Wintersbach (Michael Wolz).

Landgericht ä.O. Schweinfurt: verfertigt von Martin Seuffert, Abersfeld, Ballingshausen, Dittelbrunn, Ebertshausen, Forst Gochsheim (2 Pläne), Grafenrheinfeld, Hain, Hambach, Hausen, Heidenfeld, Hesselbach, Hirschfeld, Holzhausen, Löffelsterz, Madenhausen, Maibach, Marktsteinach, Obereuerheim, Oberndorf in Schweinfurt Pfändhausen, Reichmannshausen, Röthlein, Schonungen, Schwebheim Sennfeld, Uechtelhausen, Untereuerheim, Waldsachsen, Weipoltshausen, Zell.

Landgericht ä.O. Volkach: Dimbach (Johann Knab, Maurermeister), Düllstadt (Johann Knab), Gaibach (Johann Knab), Järkendorf (Johann Knab), Laub (Johann Knab), Obervolkach (Johann Knab), Reupelsdorf (Johann Knab), Rimbach (Johann Knab), Stadtelschwarzach (Johann Knab), Zeilitzheim (Johann Knab) (2 Pläne, katholisch und protestantisch), Astheim (Johann Knab), Escherndorf (Michael Scheinhof), Kolitzheim (Joseph Manger, Zimmermeister), Lindach (Gg. Tresch, Maurermeister von Kolitzheim), Nordheim (Eulenhaupt, 2 Lehrer zu Nordheim, 2 Pläne), Sommerach (Kilian Koch, Zimmermeister), Stammheim (J. Manger, 2 Pläne), Untereisenheim (Johann Knab), Volkach (Johann Knab).

Landgericht ä.O. Weyhers (Fulda): Abtsroda, Sieblos (Johann Metzler, Maurermeister), Ebersberg, Hettenhausen (Johann Simon, Maurergesell), Lütter, Poppenhausen (1 und 2 Schule von Johann Metzler, Maurermeister), Ried (Kaspar Klüh, Maurermeister), Schmalnau (Kaspar Klüh), Thalau (Kaspar Klüh), Weyhers.

Landgericht ä.O. Werneck: Bergrheinfeld (2 Pläne, verfertigt von Adam Seuffert, Zimmermeister), Eckartshausen (2 Pläne von Johann Katzenberger, Steinhauermeister zu Eckartshausen, 1833), Egenhausen (2 Pläne), Essleben (2 Pläne von Adam Römmelt, Zimmermeister), Ettleben (2 Pläne), Euerbach (4 Pläne), Garstadt (2 Pläne), Geldersheim (4 Pläne von Kaspar Behr, Maurermeister), Hergolshausen (2 Pläne von J.M. Fenn), Kronungen (2 Pläne), Kützberg (4 Pläne von Michael Kiesel), Niederwerrn (2 Pläne), Obbach (4 Pläne), Oberwerrn (2 Pläne), Rundelshausen (2 Pläne von Gg. Fischer, Maurermeister), Schleerieth (2 Pläne), Schnackenwerth (von Michael Günzler, Zimmermeister), Schraudenbach (2 Pläne von J.M. Fenn), Schwanfeld (4 Pläne von Christ. Köhler, Maurermeister und von Johann Ollin, Maurermeister, 1833), Sömmersdorf (2 Pläne von J.M. Fenn), Stettbach (von J.M. Fenn), Teilheim (2 Pläne von J.M. Fenn), Vasbühl (2 Pläne), Waigolshausen (2 Pläne von Adam Köhler, Maurermeister), Werneck (2 Pläne von J.M. Fenn), Wipfeld (2 Pläne), Zeuzleben (2 Pläne von J.M. Fenn).

Landgericht ä.O. Amorbach: von Valentin und Joseph Götzler, Maurermeister, Amorbach, Boxbrunn, Breitenbach, Reichartshausen, Weilbach, Wiesenthal, Zittenfelden.

Herrschaftsgericht Kleinheubach: Kleinheubach (Juden- und christliche Schule von Ph. Streiter), Trennfurth (Ph. Streiter), Wörth (Streiter).

Herrschaftsgericht Kreuzwertheim: verfertigt von Geometer Bauer, Altfeld, Glasofen, Hassloch, Kreuzwertheim, Michelrieth, Rettersheim, Schollbrunn, Steinmark, Trennfeld, Unterwittbach.

Landgericht ä.O. Miltenberg: verfertigt von von der Schaerr, Breitendiel, Bürgstadt, Eichenbühl, Heppdiel, Miltenberg, Neunkirchen, Rüdenau, Riedern, Wenschdorf.

Landgericht ä.O. Remlingen: Billingshausen, Remlingen, Steinbach, Oberaltertheim, Unteraltertheim, Urspringen (christliche und jüdische Schule).

Landgericht ä.O. Rothenfels: verfertigt von Geometer Bauer, Schoenmann, Maurermeister, Joseph Schneider, Maurermeister, J. Mehling und Philipp Fleckenstein, Ansbach, Birkenfeld, Erlach, Esselbach, Greussenheim, Hafenlohr, Karbach, Marienbrunn, Neustadt am Main, Pflochsbach, Roden, Rothenfels, Sendelbach, Steinfeld, Waldzell, Windheim, Zimmern, Bergrothenfels ( 2 Pläne).

Herrschaftsgericht Rüdenhausen: verfertigt von Gottfried Gumpert, 1833), Eichfeld, Feuerbach Obereisenheim, Krautheim, Greuth, Wüstenfeld, Castell, Rehweiler, Rüdenhausen, Wiesenbronn.

Herrschaftsgericht Sommerhausen: Lindelbach, Sommerhausen, Winterhausen.

Herrschaftsgericht Sulzheim: Alitzheim, Brünnstadt, Dampfach, Donnersdorf, Dürrfeld, Falkenstein, Grettstadt, Herlheim, Kleinrheinfeld, Mönchstockheim, Oberschwappach, Oberspiesheim, Püsselsheim, Sulzheim, Traustadt, Unterschwappach, Unterspiesheim, Vögnitz, Weyer, Wohnau.

Herrschaftsgericht Tann (Hessen/Nassau, Rhön): verfertigt von Klüber, Tann (4 Pläne), Hundsbach, Neuswarts, Neuschwambach, Wendershausen, Theobaldshof, Schlitzhausen, Günters, Habel.

Herrschaftsgericht Wiesentheid: Wiesentheid, Atzhausen.

Landgericht ä.O. Würzburg links des Mains: Albertshausen (Stumpf, Zimmermeister), Eisingen (Joh. Rebenbeutel, Zimmermeister), Erlabrunn, Heidingsfeld (4 Pläne), Heidingsfeld (israelitische Schule und Synagoge, 3 Pläne), Hettstadt, Höchberg (christliche und israelitische Schule, 3 Pläne), Kirchheim (Peter Lösch, Zimmermeister), Kist, Kleinrinderfeld (J.G. Neis, Geometer), Lindflur, Mädelhofen, Moos (Peter Lösch), Margetshöchheim, Oberleinach (Dölzer, Maurermeister), Reichenberg, Rossbrunn, Rottenbauer (katholische und portestantische Schule), Üngershausen, Unterleinach (Dölzer), Waldbrunn, Waldbüttelbrunn (Joh. And. Beyl, Schulamtsaspirant, 1827), Zell.

Stadt Würzburg: verfertigt von A. Dyck, Pleicher Schule (1 Distrikt), Schule im inneren Graben (2 Distrikt), Schule zu St. Peter (4 Distrikt) Burkarder Schule (5 Distrikt).

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistische Sammlung 707
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Statistischen Sammlung 704-707 - siehe hierzu Reg. Abg. Schulen Nr. 14220-14951, Rep. 130
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Kontext
Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistisches Bureau >> E Sonstige in Evidenz zu haltende Dienstbehelfe und -nachweise >> Grundrisse der Schulen
Bestand
Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistische Sammlung Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistisches Bureau

Provenienz
Regierung von Unterfranken
Laufzeit
1833-1834

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
-
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten allgemein

Beteiligte

  • Regierung von Unterfranken

Entstanden

  • 1833-1834

Ähnliche Objekte (12)