Kontrolluhr
Kartenapparat
Antrieb durch 1 Federhaus unten. Umschaltbar auf Hauptuhrbetrieb. Automatische Trichter-Seitenverstellung durch eigenes Ablaufwerk, das extra aufgezogen werden muss. 4 Trichterrubriken. Selbstaufzug durch Stempelung. Sperrvorrichtung gegen Überdrehen der Aufzugsfeder mittels Differential. Automatische Farbbandumschaltung. Farbband 28 mm blau/rot. Stempelung: Stunde 1/100 Stunde, Wochentag. Monatskarte 83 mm breit. Trichter-Zeiger: leicht u-förmig. Funktion: Der Arbeiter führt seine persönliche Stempelkarte in die Uhr ein. Dann löst er durch Betätigung des Stempelhebels den Stempelvorgang aus. Auf der Karte wird die Uhrzeit auf das für diesen Tag vorgesehene Feld gestempelt. Im Unterschied zu anderen Fabrikaten hat dieser Kartenapparat keine Aufzugfeder im Uhrwerk (oberer Bereich). Das Federhaus sitzt im Stempelwerk (unterer Bereich). Werknummer: 10455
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2007/0830-023
- Bezug (was)
-
Kontrolluhr
Uhr
Arbeitszeiterfassung
Zeiterfassung
Zeitmessung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jauch & Schmid, Uhren- und Apparatefabrik (Jundes), Schwenningen am Neckar
- (wo)
-
Herstellungsort: Schwenningen
- (wann)
-
1910 - 1930
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kontrolluhr
Beteiligte
- Jauch & Schmid, Uhren- und Apparatefabrik (Jundes), Schwenningen am Neckar
Entstanden
- 1910 - 1930