Bestand
Börgers, Theodor (Bestand)
Börgers, Theodor (1851 Dez. 27 - 1932 Okt 19) Archivobersekretär am Historischen Archiv der Stadt Köln
Materialsammlungen zur Genealogie zahlreicher Kölner Familien (A-Z)
Börgers, Theodor (1851 Dez. 27-1932 Okt. 19), Archivobersekretär am Historischen Archiv der Stadt Köln.
Materialsammlung zur Genealogie folgender Familien: Aach, Abs, Andreae, Antweiler, Arenberg, Arem, Bach, Bachern, Bardi, Baumeister, Baum, Bamberg (auch Boullé), von Berg, De Berges, Berkum (mit Nachrichten über die Familien Rings, Müller, OdenthaI), Bessenich, Bessel, Bendermacher, von Becker, Beckmann, BeisseI, Bewer,
Bevilaqua, Bequase, Bertram, Berndorf, Bitter, Birnbaum, Bilstein, Bischoff, Brückmann, Braubach (Westernhagen), Brand, Bochem, Bogen, Bollig, Boot, de Blecourt, Bracht, Bornheim, Burmann, Buschmann, Brügelmann, von der Brüggen, Buchholtz, Buck, Bürgers, Brewer, Brück (Scholer), Brassart (Jabach, von Wickrath), Breuer - Brewer, Dünn, Düssel, Dubois, von Dücker, Dübbe!mann, von Dorlar, Dobbelstein, Doetsch, Denn - Den, Deunner, Derichsweiler, Derkum, Devers, Dauben, Dahmen, Eick, Eckart von Eichborn, Eschweiler, Fleisteder-Fleisten-Fliesten, Felten, Feinhals, Firmenich, Fumetti, Frowein, Froitzheim, Fürth, Friederich, Flosdorf, Foveaux, Flenster, Gail, Gerber, Gall, Gaman, Gau, Gazen, Gottschalk, Gering, Gerstein (Arnshausen), Greven, Gussone (Körber, Noster), Geldern, GeIler, von Groote, Hasenclever, Haus, Halberg, Haan, Harff-Mirbach, Heiden (Rensing, Dücker), Hertrnanni, Halver, Hermeling, Jahn, Imhoff, Joest, Iven, Jussen, Jakobs, Kammerer, Kannengieser, de Naas, Kaldenbach, Kalff, Calenberg, Canetta, Kamp, Cassinone, Könen (Forsten), Kerpen, Cöllen, Korsten, Kramer, Krakamp, Kotz-Guilleaume, Korff, Charlier, Christiani, Chron, Chronenberg, Clermont, Cramer, Cliever, Kiederich, Kinting, Königsfeld, Commens, Kemmerich, Koch, Cramer von Clauspruch, Krüchten, KrülI, Kruwel, Kohl, Küffeler, Klein, Kloet-Klaut-Cloeten, Landsberg·, Langenberg, Leyendecker, Leers, Leiden, Liser, Fürsten zu Lippe, Linden (Henseler, Kalf), Lindlau, Lohmann (Haffschlag), von der Linden, Lohkamp (Heider), Lorenz, Lohns, Lüttcher, Lütchen, Lützenkirchen, Lomer, Lülsdorf, Merrhem, Moll, Mons, Metternich, Meurer, Mittwech, Meynen, Mumm, Morass, Monschau, DuMont, Nerendorf, Nickel, Nobis, de Noel, Nooth, Massard, Merken, Meinertzhagen, Meininghaus, Mallinckrodt, Ostmann, Ossendorf, Ortenbach, Pasque, Pergens, Peltzer, Peill, Pauly, zum Pütz, Pellmann, Pozzi, Plassmann, Pfefferkorn (Eschenbrender), Peusgen, Pfeiffer, Questenberg, Roesberg, Rings, Roy, Richrath, Rennen, Pfingsthorn, Rheinbold, Rensing, Reck, Ravensberg, Rommel, Schneichels, Schnellenbach, Schlippenbach, Schleider, Schallenberg, Salm, Sandt, Seefahrer (Engel), Schaaffhausen, du Mont Schauberg, Scheiff, Schildgen, Schöller, Scholl, Schultz, Stand, von den Steinen, Stillbach, Stollwerck (Christ). Stoesberg, Spiegel, la Valette (Doetsch), Vorstermann (Löhnis), Tils, Thelen, Thenen, Valentiny, Vianden, Viehaber, Wittgenstein, Wirtz, Wilms, Winkhaus, Wyon, Weiler, von Weichs, Wehrbrun, Wallraf, Waldhausen, Zilkens, Cilken, Zerres.
7 Kästen.
- Bestandssignatur
-
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 1019
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe B
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
31.10.2023, 14:07 MEZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand