Monografie
Des Hochwürdigsten Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Augustii, Postulirten Administratoris des Primat- u. Ertz-Stiffts Magdeburg ... Steuer-Edict, und Andere Verordnung ...
- Alternative title
-
Steuer-Edict und andere Verordnung
- Location
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Magd.52,28
- VD 17
-
VD17 14:076411S
- Extent
-
[8] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Series
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
- Creator
-
August (Verfasser*in)
- Contributor
-
SLUB Dresden (Besitzer*in)
- Published
-
[Halle] , [1677]
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3828259932
- PURL
- Last update
-
09.10.2025, 2:18 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- August <Sachsen-Weißenfels, Herzog> (Verfasser*in)
- SLUB Dresden (Besitzer*in)
Time of origin
- [Halle] , [1677]
Other Objects (12)
Kurtzer Entwurff/ Was Bey ... Johann Georgens des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... In ... Dresden beschehenen ... Zusammenkunfft Dero Herren Gebrüdere/ Als ... Christianen/ postulirten Administratoris des Stiffts Merseburg ... Moritzens/ postulirten Administratoris des Stiffts Naumburg ... Wie auch ... Friedrich Wilhelms/ Hertzogens zu Sachsen ... Und dann ... Herrn Augusti, postulirten Administratoris des Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg/ ... ältesten Herrn Printzens/ Herrn Johann Adolphs/ Hertzogens zu Sachsen ... Und dessen ... Frauen Johannen Magdalenen ... Zu Ehren Deroselben angestellet worden/ Im Monat Februario M.DC.LXXII.
Des Hochwürdigsten/ Durchlauchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti Postulirten Administratoris des Primat: und Ertzstiffts Magdeburg/ Hertzogen zu Sachsen ... SchäferOrdnunge : Darnach man sich forthin in allen Creyssen des Ertzstiffts Magdeburg achten sol ; [Geschehen und geben zu Halle den 14. Ianuarii Anno 1651.]