Sachakte
Acht Quittungen für Graf Vincenz von Moers und Saarwerden
Enthaeltvermerke: enthält: 1) 1473 Dezember 20: Ewert Spode über 20 Gulden; 2) 1481 Januar 24: Margarethe von Gymnich, Witwe zu Wickrath, über 315 Gulden; 3) 1481 Dezember 12: Edtwart Vogt zu Belle über 100 Malter Roggen, die für ihn die Uerdinger Bürger Ludolf up der Gaten und Goedart Lewe entgegen genommen haben; 4) 1484 November 24: Peter Bernekort über 100 Gulden; 5) 1485 Februar 9: Arnold Dobbelsteyn nach Johann Fabri, Drost und Rentmeister des Landes van Borne, bekennen Arnold van Ghoer, Daniels Sohn, 100 rheinische Gulden zu schulden und versprechen Rückzahlung innerhalb eines Jahres ("bynnen Haelen oft Neer"); 6) 1492 Dezember 13: Priorissa und Konvent von St. Gertrud in Köln über 25 Gulden; 7) 1495 Januar 3: Herbert Mommerßerd über 65 Gulden; 8) 1495 Januar 30: Heinrich von Hompesch zu Wickrath für Graf Wilhelm zu Wied und Moers, dem Graf Vincenz die moersischen Lande übergeben hat.
- Archivaliensignatur
-
AA 0073, 10 - a
- Kontext
-
Moers, Oranien-Moers (Akten) (AA 0073) >> 2. Landeserbfolge, landesherrliche Familien- und sonstige Sachen
- Bestand
-
AA 0073 Moers, Oranien-Moers (Akten) (AA 0073)
- Laufzeit
-
1473-1495
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1473-1495