Urkunden
Peter Schuhmacher von Wolpertshausen bekundet: Er verkaufte um 94 Gulden rheinisch an die Pfleger der Frühmesse zu Unterscheffach Konz Weingartmann (Wingartman) zu Hopfach und Konz Benz zu Scheffach ein Drittel des Hofes zu Hörlebach (Hurlbach) mit Ausnahme des Brühls vor der Hofstatt, Erbinhaber: Lienhard Schleicher (Slicher), Gült: 3 Gulden rheinisch, 1 Fastnachtshuhn - dienstfrei, Hauptrecht, Abzug, Aufzug, je 1/2 Gulden. Die anderen Drittel gehören der Mutter Anna, der Schwester Margarethe des Ausstellers und Lienhard Schleicher (Slicher). Das zum ganzen Hof gehörige "Erblehen" ist zehntfrei, andere genannte Stücke (Brendacker, zwei Lehen) zehnten zum Teil an die Pfarrei Bächlingen, zum Teil in den Hof.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1301
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Hans von Morstein; Junker Heinrich Berler zu Hall
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S.
Publiziertes Regest: StadtAH Rb. 2, 2 Bl. 120
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1467 April 4 (Ambrosius)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1467 April 4 (Ambrosius)