Buchbeitrag
Die Wiener Hochschularbeitsgemeinschaften für Raumforschung: Forschungen über Südosteuropa
Dieser Artikel setzt sich mit den Südosteuropaforschungen der Wiener Arbeitsgemeinschaften für Raumforschung auseinander. Anhand dreier Thesen erfolgt eine politische Kontextualisierung dieser raumwissenschaftlichen Forschungen, die als Ressource für die NS-"Lebensraum"- und Expansionspolitik herangezogen und zum Teil ohne Auftragserteilung seitens der Politik von den Wissenschaftlern initiiert wurden. Die Projekte waren sowohl wirtschaftlich als auch "völkisch" ausgerichtet, wobei Südosteuropa als "Ergänzungsraum" für das Deutsche Reich wahrgenommen wurde und ein Beitrag zur "Flurbereinigung" geleistet werden sollte.
- Weitere Titel
-
The Viennese Working Groups for Spatial Research: Research on South Eastern Europe
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/226638
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Wien
Südosteuropa
Arbeitsgemeinschaft für Raumforschung der Wiener Hochschulen
Hugo Hassinger
NS-"Lebensraum"- und Expansionspolitik
Vienna
South Eastern Europe
Working Group for Spatial Research of the Viennese "Hochschulen"
Hugo Hassinger
Nazi concept of "Lebensraum-" and expansion policies
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Svatek, Petra
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2020
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-4271033
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Svatek, Petra
- Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Entstanden
- 2020