Akten

Autographensammlung Karl Alexander von Müller, Mappe 16 ("Soldaten")

Enthält:

Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), preußischer Generalfeldmarschall, an [Heinrich v. Marquardsen (1826-1897), liberaler Politiker]; Berlin, 04.05.1872 (Beilagen: Einladung des Reichstagspräsidenten zur Trauerfeier am 28.04.1891 in Berlin anlässlich des Ablebens von Moltke, Einladung des Reichstagspräsidenten für Heinrich v. Marquardsen zur Beisetzung Moltkes am 29.04.1891 in Kreisau).

Leonhard Graf von Blumenthal (1810-1900), preußischer Generalfeldmarschall, an [Frau ?]; Versailles, 24.02.1871 (mit zweifacher masch. Abschrift).

Julius von Verdy de Vernois (1832-1910), preußischer General und Kriegsminister, an [Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schil-lingsfürst (1819-1901), bayerischer Ministerpräsident und Reichskanzler]; Berlin, ...12.1899.

Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917), General und Luftschiffpionier, an Karl Alexander v. Müller bzw. die Redaktion der Süddeutschen Monatshefte; Friedrichshaften am Bodensee, 09.(?).12.1916 (mit Briefumschlag).

Hugo Freiherr von Freytag-Loringhoven (1855-1924), preußischer General, an Karl Alexander v. Müller bzw. die Redaktion der Süddeutschen Monatshefte; Berlin, 01.12.1916.

Ernst Karl v. Kretschmann (1874-1945), Major und Chef des Stabes im Kriegsamt, im Auftrag von Wilhelm Groener (1867-1939), General (1916 Chef des Kriegsamtes) und Politiker, an Karl Alexander v. Müller bzw. die Redaktion der Süddeutschen Monatshefte; Berlin, 04.12.1916.

.... v. Bismarck (....-....), Hauptmann im Generalstab als Adjutant, im Auftrag von Paul von Hindenburg und von Beneckendorff (1847-1934), Generalfeldmarschall (1916 Chef des Generalstabes des Feldheeres) und Reichspräsident, an Karl Alexander v. Müller bzw. die Redaktion der Süddeutschen Monatshefte; Großes Hauptquartier, 02.12.1916.

Paul von Hindenburg und von Beneckendorff (1847-1934), Generalfeldmarschall und Reichspräsident, an Karl Alexander v. Müller; Hannover, 16.02.1921 (mit Briefumschlag).

Paul von Hindenburg und von Beneckendorff (1847-1934), Generalfeldmarschall und Reichspräsident, an Karl Alexander v. Müller; Hannover, 18.06.1923 (mit Briefumschlag).

Gertrud von Hindenburg und von Beneckendorff (1860-1921), Ehefrau von Paul von Hindenburg, an Karl Alexander v. Müller; z.Zt. Gräfenbacher Hütte, 01.12.1917 (mit Briefumschlag).

Erich Ludendorff (1865-1937), preußischer General, an Karl Alexander v. Müller; München, 20.02.1921 (?).

Alfred von Tirpitz (1849-1930), Großadmiral, an Karl Alexander v. Müller; St. Blasien, 24.02.1921 (mit Briefumschlag)

Visitenkarte "Alfred v. Tirpitz" mit kurzer Nachricht für Karl Alexander v. Müller; o.O., o.D.

Franz Ritter von Epp (1868-1946), General und Politiker, an Karl Alexander v. Müller bzw. den Ausschuss der Ausstellung "Deutschland und der Friedensvertrag"; München, 19.09.1922.

Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein (1870-1948), General (1918 diplomatischer Vertreter des Deutschen Reiches bei der Transkaukasischen Republik in Tiflis), an Adolf Dirr (1867-1930), Ethnograph am Museum für Völkerkunde in München; Berlin, 17.05.1920.

Karl Alexander von Müller: Manuskript für die Süddeutschen Monatshefte mit dem Titel "Die Völkerrechtswidrigkeit der englischen Blockade" (April 1920).

Archivaliensignatur
NL Müller Karl Alexander, BayHStA, NL Müller Karl Alexander 710/16
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Unternummer: 16

Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Nachlass Müller, Karl Alexander von >> 4. Materialsammlung >> 4.12 Autographensammlung
Bestand
NL Müller Karl Alexander Nachlass Müller, Karl Alexander von

Laufzeit
1871 - 1922

Weitere Objektseiten
Provenienz
Nachlass Müller, Karl Alexander von
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1871 - 1922

Ähnliche Objekte (12)