Urkunden

Zusatz zum Hauptsalzvertrag zwischen Bayern und Berchtesgaden vom 16. bzw. 28. April 1795 [Nr 1213] darüber, dass Berchtesgaden das an Bayern abgetretene Eigentum zu "Pfann, Gries, Berg und Wald", bei vorbehaltener Landeshoheit, in keine Besteuerung ziehen dürfe.; S1: Propst Joseph Konrad von Berchtesgaden; S2: Kapitel von Berchtesgaden

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 1214
Alt-/Vorsignatur
Fasz. 91
Material
Pap.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
ursprüngliche Datierung:1795 Juli 11 und 15, [Freising] und [Berchtesgaden]
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 aufgedrückt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: [Freising], [Berchtesgaden]

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1795

Monat: 7

Tag: 11

Kontext
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> Nachträge
Bestand
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden

Indexbegriff Ort
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Bayern: Herzogtum

Laufzeit
1795 Juli 11, 1795 Juli 15

Weitere Objektseiten
Provenienz
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1795 Juli 11, 1795 Juli 15

Ähnliche Objekte (12)