Biographisch orientierte Lehr-Lernprozesse als „Brücke“ zwischen lebensweltlichen Erfahrungen und systematischen Lehr-Lernprozessen – Erfahrungen aus einem Lehr-Forschungsprojekt

Erfahrungen aus einem Lehr-Forschungsprojekt zu biographisch orientierten Lehr-Lernprozessen werden beschrieben und zusammenfassend bewertet. Die Arbeit mit (auto-) biographischen Ansätzen erweist sich als wesentlich für die Reflexion der eigenen Bildungsbiographie und die Entwicklung des pädagogischen Selbstverständnisses.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Biographisch orientierte Lehr-Lernprozesse als „Brücke“ zwischen lebensweltlichen Erfahrungen und systematischen Lehr-Lernprozessen – Erfahrungen aus einem Lehr-Forschungsprojekt ; volume:3 ; number:3 ; year:2014 ; pages:13-14
Haushalt in Bildung & Forschung ; 3, Heft 3 (2014), 13-14

Urheber
Methfessel, Barbara
Schön, Bärbel

DOI
10.3224/hibifo.v3i3.16669
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070412594981709753
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Methfessel, Barbara
  • Schön, Bärbel

Ähnliche Objekte (12)