Bestand

Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (Bestand)

Benutzbarkeit: unbenutzbar

Registraturbildner: Am 2. Juli 1947 wurde die Wirtschaftsgenossenschaft für das Kraftfahrzeughandwerk (Wikra) Halle (Saale) und Saalkreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, von 15 selbstständigen Angehörigen des Kraftfahrzeughandwerks gegründet. Der Geschäftsbetrieb lief am 15. Juli 1946 an. Sitz der Genossenschaft war zu Beginn in der Magdeburger Straße 46, ab 1948 in der Nauendorfer Straße, unweit der heutigen Merseburger Straße. In der Zeit unmittelbar nach der Gründung sollte der Ein- und Verkauf und die Einrichtung einer Zylinderschleiferei Hauptziel der Genossenschaft sein. Durch die enorme Materialknappheit wurden der Ein- und Verkauf als Aufgaben eingestellt. Die Einlagen der Genossenschaftsmitglieder floss in den Aufbau einer Schleiferei in der Nähe der Merseburger Straße, um möglichst schnell ein Reparaturprogramm gewährleisten zu können. Die Hauptaufgaben bestanden ferner in der Weiterentwicklung der Produktionstätigkeit sowie der Anleitung und Betreuung der Mitgliedsbetriebe. Des Weiteren beschaffte die Genossenschaft Rohstoffe, Hilfsmaterialien, Maschinen, Werkzeuge und andere Produktionsmittel für die Genossenschaftsmitglieder. In der Anfangsphase war sie auch für den Verkauf der hergestellten Waren zuständig, diese Aufgabe wurde jedoch im Jahr 1957 den Betrieben zugeschrieben.
Durch Beschluss der Mitgliederversammlung am 5. Oktober 1994 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Am 19. März 2003 wurde der Eintrag aus dem Handelsregister gelöscht.

Bestandsinformationen: Die Fa. Sonotec Ultraschallsensorik Halle GmbH bot im März 2016 dem Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abt. Merseburg ca. 43 lfm Schriftgut der Wikra an, nachdem dieses beim Grundstückskauf auf dem Dachboden gefunden wurde. Das als archivwürdig bewertete Schriftgut enthält u. a. Genossenschaftskorrespondenzen, Wirtschaftsvereinbarungen, Informationen über Kooperationsbeziehungen (z. B. Trabantwerke Zwickau), Beschlüsse von Genossenschaftsversammlungen, Bilanzunterlagen sowie eine Genossenschafterkartei.

Bestandssignatur
I 685 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 7.2

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau

Bestandslaufzeit
1954 - 1983

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1954 - 1983

Ähnliche Objekte (12)