Urkunden
Hausmeier Karl Martell gibt dem Herzog Lantfrid und dem Grafen Bertoald bekannt, dass er den Bischof Pirmin in seinen Schutz genommen, ihm die Insel Reichenau zur Errichtung eines Klosters überlassen und es mit Immunität ausgestattet habe. Er schenkt dem Kloster fünf weitere Orte (Markelfingen, Allensbach, Kaltbrunn, Wollmatingen und Allmannsdorf) sowie Ermatingen und 24 namentlich genannte Männer aus dem Thurgau mit ihren Nachkommen und Abgaben.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, A Nr. 3
- Sprache der Unterlagen
-
Latein
- Bemerkungen
-
Fälschung
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Die Gründungsurkunden der Reichenau, hg. von Peter Classen, Sigmaringen 1977
Ausstellungsort: Jopilla villa
Druck: Karl Brandi, Die Reichenauer Urkundenfälschungen, Heidelberg 1890, S. 89-91; MGH DD Arnulf (2011), S. 33, S. 72-75
Publiziertes Regest: RI 1, Nr. 37
- Kontext
-
Kaiser- und Königsurkunden vor 1200 >> Fränkisch-deutsches Reich >> Karolinger >> Karl Martell
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, A Kaiser- und Königsurkunden vor 1200
- Laufzeit
-
724 April 25
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 724 April 25