Urkunde

Klaus Loetzen zu Röddenau (Rodener) und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen ihren Erbacker in der Aue oberhalb Röddenau gegenüber dem Riedt, der an ...

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 23, 418
Alt-/Vorsignatur
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf. Papier. S. an Pergamentstr. anh. 2 gekr. Hämmer, dazwischen Stern. U. a. Bd.: S' IOHAN STRE.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1552, dinstag nach Judica.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Klaus Loetzen zu Röddenau (Rodener) und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen ihren Erbacker in der Aue oberhalb Röddenau gegenüber dem Riedt, der an der einen Seite an die Ländereien des Henchen Schneider, an der anderen an den durch die Aue führenden Pfad grenzt, an den Müller Jakob Streithof und seine Ehefrau Katharina, die 2/6 erhalten, und an Simon Weiners und seine Ehefrau Dreutgen, an Kunz Weiners und seine Ehefrau Gertrud, an den Köhler (Kolern) Bachans und seine Ehefrau Jutta und an Hen Bachans und seine Ehefrau Elisabeth, die je 1/6 erhalten. Die Käufer tauschen den Acker mit dem Kloster Georgenberg (Jorgenbergk) gegen einen anderen Acker neben der Fronwiese zwischen den Äckern des Heinz Soet und Hermann Linweber. Der Kaufpreis beträgt 4 Gulden zu je 26 Albus und 4 Albus. Sie versprechen Schadloshaltung.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johannn Streithof, Schultheiß zu Frankenberg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 767.

Kontext
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1550-1574
Bestand
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1552 April 05

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1552 April 05

Ähnliche Objekte (12)