Verzeichnung

Huldigungen von 1692 und 1699, sowie Diensteide

Enthält: - Schriften zur Huldigung 1692, darunter: Ladung der Ritterschaften zur Ablegung der Huldigung bzw. Beweisführung des Ritterstatus' vom 17. bzw. 22. März 1692 (gedruckte Patente); "Schweden=Bremisches Danck= und Denckmahl...", in zwei Predigten des Generalsuperintendenten Johannes Dieckmann aufgerichtet: der Huldigungspredigt, bei der Huldigung der bremischen und verdischen Ritterschaft am 20. April 1692 in der königlichen Etatskirche gehalten, sowie der Predigt vom 26. Februar 1693, gehalten wegen des hundertjährigen Andenkens an das Reichsconcilium in Uppsala (Druckschrift von 1693); Gedicht "Das allgemeine grosse Frolocken..." von Johann Hinrich Beyen, verfasst anlässlich der Huldigung der Ritterschaft am 20. April 1692 (Druckschrift); Verzeichnis der Personen, die 1692 nicht gehuldigt haben, aufgestellt 1696; Korrespondenz des Königs Carl XI. mit der Landesregierung vom 10. Oktober 1691 bis 22. März 1692 wegen Vorbereitung der Huldigung (Originale und Abschriften); Memorial, was bei der Huldigung der Ritterschaften zu observieren ist (o.D.); Korrespondenz der Landesregierung mit den bremischen und verdischen Landständen wegen der Huldigung; Regierungsprotokolle; Verzeichnis der Subdelegierten mit Angabe der jeweiligen Orte für die Huldigungsaufnahme; Ladungen der Städte und einzelnen Landesteile durch die Landesregierung vom März 1692 zur Huldigungsabnahme, mit einzelnen Antworten; Schreiben der Landesregierung an Etatsrat von Weissenfels und Superintendent Lochner in Bremen vom 11. April 1692 wegen Ausübung der Musik bei der Huldigungspredigt und der Tafelmusik in Stade durch den Bremer Kantor Laurentius Laurenti; Verzeichnis der Hausleute im Amt Verden, die am 8. Juni 1692 den Eid geleistet haben; Schreiben der Kommissare zur Rectification des bremisch-verdischen Etats an die Landesregierung vom 27. Juni 1692 wegen Aufnahme der Huldigung von den nicht erschienenen Personen, mit nachfolgenden Schreiben der Landesregierung an die entsprechenden Adeligen und Geistlichen; einzelne Entschuldigungsschreiben; weitere Korrespondenz wegen ausgebliebener Personen, vor allem im Land Kehdingen, Freiburg'scher Teil, mit Verzeichnis der dort ausgebliebenen bzw. erschienenen Einwohner; Rechnungen einzelner Amtleute wegen der Huldigungskosten; Protokoll vom 26. August 1692 wegen Huldigung der Pastoren, Organisten, Schulmeister und Küster aus dem Alten Land und Land Kehdingen, mit Verzeichnissen

Enthält: - Schriften zur Huldigung 1699, darunter: Korrespondenz des Königs Carl XII. mit der Landesregierung vom 18. April bis 30. August 1699 wegen Huldigung und Bestätigung der Privilegien; Memorial der bremischen Landstände vom 20. Mai 1699 wegen Bestätigung der Privilegien; Regierungsprotokolle; Schreiben der Landesregierung an den Justizrat Jacob von Schattau vom 26. Juni und 15. Juli 1699 wegen Haltung der Landgerichte und gleichzeitiger Huldigungsaufnahme, mit Verzeichnis der Orte; Ladung der Landesregierung an die Landstände vom 15. Juli 1699 zur Huldigung; Gesuch des bremischen Ritterschaftspräsidenten Jürgen von der Lieth an die Landesregierung vom 18. Juli 1699 um Zusammenkunft der Stände, mit nachfolgender Bewilligung vom 28. Juli 1699; Vorstellung der bremischen Landstände vom 8. August 1699 wegen der Huldigungspflicht, mit Antwort der Landesregierung vom 12. August 1699; Gesuch der verdischen Landstände vom 14. August 1699; Verzeichnis der bremischen und verdischen Adeligen, die am 15. August 1699 in Stade den Eid abgestattet haben, auch Verzeichnis der nicht anwesenden Adeligen; Protokoll über die Huldigungsleistung des Generalmajors Arnold von Voigt vom 8. September 1699; Huldigungspredigt (o.D., Handschrift); Schreiben der Landesregierung an die dänische Regierung in Oldenburg vom 29. August 1699 wegen der angemaßten Exemtion der oldenburgischen, im Amt Wildeshausen gesessenen Meier von der Huldigungspflicht - Auszüge und Abschriften aus der Korrespondenz zwischen König und Landesregierung vom November 1690 bis Mai 1692 zu Huldigung und Privilegienbestätigung, sowie aus Verhandlungsprotokollen der Kommissare mit den bremischen Landständen vom Februar 1692, mit Monita der Stände über die bei der Privilegienbestätigung erteilte königliche Erläuterung auch: Ladung der Bedienten zur Ablegung des Diensteides von 1695 und vom 14. Mai 1697 (gedruckte Formulare); Eidesformulare für den Amtmann, Vogt, Deichgräfen, Kontributions- und Konsumtions-Einnehmer, Richter oder Schulzen, Zoll- und Akziseeinnehmer sowie den Schützen und Holzvogt (o.D.)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 588
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 61 Nr. 6
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:119160978:Carl XI., König von Schweden

Index-Gruppe: frei: GND:118560123:Carl XII., König von Schweden

Index-Gruppe: frei: GND:116098961:Dieckmann, Johann

Index-Gruppe: frei: GND:104125101:Lochner, Jacob Hieronymus

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.1 Generalia >> 2.1 4 Huldigungen und Eide
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Huldigungen, Bremen-Verden Ritterschaften, bremische u. verdische, Huldigung Landstände, bremische und verdische, Huldigung Kommissare, Rectification, Etat Predigten, Dieckmann, Johannes, Generalsuperintendent Huldigungspredigt, Dieckmann, Johannes, Generalsuperintendent Etatskirche, Stade, Huldigungspredigt Musik, Huldigungspredigt Huldigungskosten, Bremen-Verden Pastoren, Altes Land u. Kehdingen Organisten, Altes Land u. Kehdingen Schulmeister, Altes Land u. Kehdingen Küster, Altes Land u. Kehdingen Privilegien, Landstände, Bestätigung u. Erläuterung Landgerichte, Bremen-Verden Adelige, Bremen-Verden, Verzeichnis Regierung, dänische, Oldenburg Meier, oldenburgische, Wildeshausen Diensteide, Bediente, Bremen-Verden Eidesformulare, Bediente, Bremen-Verden Amtmann, Eidesformular Vogt, Eidesformular Deichgräfe, Eidesformular Kontributions- und Konsumtions-Einnehmer, Eidesformular Richter, Eidesformular Schulze, Eidesformular Zoll- und Akziseeinnehmer, Eidesformular Schütze, Eidesformular Holzvogt, Eidesformular
Indexbegriff Person
Dieckmann, Johannes, Dr., Generalsuperintendent, Predigten Beyen, Johann Hinrich, Huldigungsgedicht Carl XI., König von Schweden Weissenfels, Christoph Heinrich von, Etatsrat, Bremen Lochner, Jacob Hieronymus, Dr., Superintendent, Bremen Laurenti, Laurentius, Kantor, Bremen Carl XII., König von Schweden Schattau, Jacob von, Justizrat Lieth, Jürgen von der, Ritterschaftspräsident, bremischer Voigt, Arnold von, Generalmajor, Huldigung
Indexbegriff Ort
Verden, Amt, Hausleute Kehdingen, Freiburg'scher Teil, Einwohner, Huldigung Altes Land, Kirchen- und Schulbediente, Huldigung Kehdingen, Land, Kirchen- und Schulbediente, Huldigung Oldenburg, Regierung, dänische Wildeshausen, Amt, Meier, oldenburgische

Laufzeit
1690-1699

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1690-1699

Ähnliche Objekte (12)