Druckgraphik

Die sieben Planeten

Urheber*in: Fentzel, Gregorius; Vos, Maarten de; Fürst, Paul; Sadeler, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GFentzel AB 3.9
Weitere Nummer(n)
4909 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 275 mm (Blatt)
Breite: 273 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Figürliche Abbildung der [...] Himmelswagen fürgestellet werden.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Thieme-Becker, S. XI, 391, 1
beschrieben in: Hollstein German, S. VIII, 46, 1-8
Teil von: Die sieben Planeten, G. Fentzel n. M. de Vos, 7 Bll. und Titelblatt

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Allegorie
Sternzeichen
Titelblatt
Wappen
Planet
Jupiter
Boot
Schild
Wasser
Druckermarke
ICONCLASS: Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Ruder, Steuer
ICONCLASS: Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: die Geschichte des Jupiter (Zeus)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Sternkarte, Himmelskarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1640-1660

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1640-1660

Ähnliche Objekte (12)