Fotografie

Aus einer Reportage über die Tempel von Abu Simbel

Beschreibung Veröffentlichung: Die im 13. Jahrhundert errichteten Tempel Ramses‘ II. bei Abu Simbel waren in den 1950er Jahren durch den geplanten Bau des Assuan-Hochdamms akut gefährdet und drohten im Wasser des aufgestauten Nassersees zu versinken. Auf Initiative der UNESCO wurden die beiden Felsentempel zwischen 1963 und 1968 von einem internationalen Konsortium unter der Leitung der deutschen Hochtief AG zersägt, abgetragen und auf einer 64 Meter höher gelegenen Ebene wieder aufgebaut. Unter dem Titel „Ramses muss wandern“ berichtete der Stern im Mai 1964 mit Fotografien von Eberhard Seeliger über den Fortschritt des Projekts. (Sven Schumacher)

Urheber*in: Seeliger, Eberhard / Rechtewahrnehmung: Eberhard Seeliger

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Geräumtes Dorf am Nilufer; aus der Serie "Abu Simbel"
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P2015.11.19
Maße
Bildmaß: Höhe: 49 cm; Breite: 33,5 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: verso Was: in Blei: "X 8"
Signatur: Etikett Wo: u. li. Was: in Maschinenschrift: "EBERHARD SEELIGER / Geräumtes Dorf am Nilufer. Bald / wird die grosse Flut auch diese / Reste verschlingen. Die Bewohner / sind von der ägyptischen Regierung / in vorbereitete Siedlungen evakuiert / worden."

Klassifikation
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Gesellschaft/Zivilisation/Kultur
Ikonographie: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Ikonographie: Bautätigkeiten
Ikonographie: Tempel und Heiligtümer (ägyptische Religion)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Ägypten
(wann)
1964

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1964

Ähnliche Objekte (12)